Download Praxisbericht
Termin

Die IW.2050 auf dem virtuellen WohnZukunftsTag 2021

Am 16. Juni 2021 findet der WohnZukunftsTag des GdW als digitales Event statt.

Zukunftssicher wohnen – innovativ und bezahlbar. Unter diesem Motto diskutieren Vertreter aus Wohnungswirtschaft, Politik und Wissenschaft.

Die IW.2050 wird auch in diesem Jahr wieder mit einem virtuellen Ausstellungstand vertreten sein.

Alle Informationen zum Programm, den Speakern und Ausstellern unter www.wohnzukunftstag.de.

In der Presse

Die Wohnungswirtschaft berichtet über die IW.2050

Starke Töne bei der Gründungsversammlung des klimapolitischen Bündnisses Initiative Wohnen.2050 in Berlin: 24 Unternehmen, eng kooperierende Branchenverbände, eine Hochschule, straffes Programm. Die Zielsetzung: Gehör, Verständnis und Unterstützung von Politik und Wirtschaft.

Download

Orchester statt Solisten

Die gesamtgesellschaftliche Aufgabe des Klimaschutzes ist nur durch ein konzertiertes Handeln zu lösen. Hans-Dieter Brand, Geschäftsführer der Neuland Wohnungsgesellschaft mbH und Gründungspartner der IW.2050
In der Presse

An einem Strang ziehen beim Klimaschutz

Starke Töne bei der Gründungsversammlung des klimapolitischen Bündnisses Initiative Wohnen.2050 in Berlin: 24 Unternehmen, eng kooperierende Branchenverbände, eine Hochschule, straffes Programm. Die Zielsetzung: Gehör, Verständnis und Unterstützung von Politik und Wirtschaft.

Download

Interview mit geschäftsführenden
Vorstand Felix Lüter

Die gesamtgesellschaftliche Aufgabe des Klimaschutzes ist nur durch ein konzertiertes Handeln zu lösen. Hans-Dieter Brand, Geschäftsführer der Neuland Wohnungsgesellschaft mbH und Gründungspartner der IW.2050
Termin

Die IW.2050 auf dem virtuellen WohnZukunftsTag 2020

Jetzt ist es soweit: Der WohnZukunftsTag 2020 findet statt – und das als aufregendes Online-Ereignis. So müssen wir die Zukunft nicht verschieben – sondern zelebrieren sie gemeinsam in einem höchst innovativen Rahmen. Der WohnZukunftsTag 2020 bietet die Erlebnisse, die sie vom realen Raum gewohnt sind: abwechslungsreiches Infotainment, attraktive Präsentationen, direkte Kontakte und Austausch.

Wir als Initiative Wohnen.2050 sind bei dieser zukunftsweisenden Art der Kommunikation dabei.

Der WohnZukunftsTag des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW findet am 17. Juni 2020 erstmals als aufregendes Online-Ereignis statt. Unter www.wohnzukunftstag.de erwartet die Teilnehmer am 17. Juni 2020 beim großen virtuellen Branchentreffen der Wohnungswirtschaft ein buntes Programm aus Live-Vorträgen renommierter Redner aus Wirtschaft, Forschung und Politik, abwechslungsreiches Infotainment sowie zahlreiche innovative Produkte und Lösungen namhafter Aussteller.

Innovationen beim Wohnen und Bauen, der Megatrend Digitalisierung aber auch soziale Fragen stehen im Zentrum des großen Branchentreffens. Außerdem gehören bezahlbarer Klimaschutz beim Bauen und Wohnen, E-Mobilität in den Wohnvierteln, Robotik und künstliche Intelligenz im Baugewerbe, grüne Finanzierung sowie digitale Quartiersarbeit in der Corona-Zeit und danach zum Programm. Damit werden sowohl Besuchern als auch Ausstellern die Erlebnisse geboten, die sie vom realen Raum des WohnZukunftsTages gewohnt sind.

Werfen Sie einen Blick in das abwechslungsreiche Programm und melden Sie sich an unter www.wohnzukunftstag.de

 

(Bildquelle: www.wohnzukunftstag.de)

Neuigkeit

Herzlich Willkommen an unseren neuen Partner: Die GWG Neuss

Wir freuen uns sehr über den positiven Wind der Initiative Wohnen.2050.

Gemeinsam sind wir stark. Anfang 2020 haben wir uns auf den Weg in eine klimaneutrale Zukunft gemacht. Vom Bundesverband bis zur Wohnungsgesellschaft vor Ort: Bereits über 50 Partner mit rund 1,3 Millionen Wohneinheiten sind dabei.

Als neuen Unternehmens-Partner begrüßen wir die GWG Neuss – Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbe-Bau GmbH

Die Hauptgeschäftsfelder der GWG sind die Wohnungseigentums- und Mietverwaltung sowie das Bauträgergeschäft. Darüber hinaus beteiligt sich die GWG auch als Vermieterin von Wohn- und Gewerbeeinheiten. Hierzu zählt auch die Vermietung zweier Kindertageseinrichtungen an die Stadt Neuss sowie einer Kindertagesstätte an die Stadt Kaarst. Schließlich erbringt die GWG im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrages Leistungen (z. B. Bau- und Objektbetreuungsleistungen) für die Gemeinnützige Wohnungs-Genossenschaft e.G.

Herzlich Willkommen in der Initiative Wohnen.2050!

Termin

Praxis- und Erfahrungsaustausch bei den Web-Dialogen am 15. September 2020

Bei den Web-Dialogen liegt der Fokus auf dem Praxis- und Erfahrungs-Austausch zu den Fach-Themen. Was war erfolgreich, was war weniger erfolgreich. Was können wir für die Zukunft daraus lernen.

Die Web-Dialoge leben vom Input der Partner und von dem Austausch untereinander. Aus diesem Grund haben wir die Web-Dialoge so strukturiert, dass wir Experten aus unseren Partner-Unternehmen die Möglichkeit geben möchten, ihre guten und weniger guten Erfahrungen vorzustellen und diese gemeinsam zu diskutieren.

Als Partner der Initiative Wohnen.2050 laden wir Sie herzlich zu unseren nächsten Web-Dialogen am 15.09.2020 ein. Den genauen Termin und die konkreten Inhalte der einzelnen Web-Dialoge werden wir vorab den Partner zukommen lassen und um Ihre Anmeldung bitten. Sollten Sie Themen-Wünsche für die Web-Dialoge haben, lassen Sie uns diese gerne rechtzeitig vorab unter fachteam@iw2050.de zukommen.

Hier können Sie sich als Partner der IW.2050 für diese Veranstaltungen anmelden.

Vielen Dank für das Engagement! Fand es gut gelöst und moderiert. TeilnehmerIn der vergangenen Web-Dialoge
Neuigkeit

Herzlich Willkommen an unseren neuen Partner: Die Frankfurter Wohnungs-Genossenschaft eG

Wir freuen uns sehr über den positiven Wind der Initiative Wohnen.2050.

Gemeinsam sind wir stark. Anfang 2020 haben wir uns auf den Weg in eine klimaneutrale Zukunft gemacht. Vom Bundesverband bis zur Wohnungsgesellschaft vor Ort: Bereits über 50 Partner mit rund 1,3 Millionen Wohneinheiten sind dabei.

Als neuen Unternehmens-Partner begrüßen wir die GWG Neuss – Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbe-Bau GmbH

Die Hauptgeschäftsfelder der GWG sind die Wohnungseigentums- und Mietverwaltung sowie das Bauträgergeschäft. Darüber hinaus beteiligt sich die GWG auch als Vermieterin von Wohn- und Gewerbeeinheiten. Hierzu zählt auch die Vermietung zweier Kindertageseinrichtungen an die Stadt Neuss sowie einer Kindertagesstätte an die Stadt Kaarst. Schließlich erbringt die GWG im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrages Leistungen (z. B. Bau- und Objektbetreuungsleistungen) für die Gemeinnützige Wohnungs-Genossenschaft e.G.

Herzlich Willkommen in der Initiative Wohnen.2050!

Termin

Klimaneutralität in der Wohnungswirtschaft – IW.2050 auf den Berliner Energietagen

Die Initiative Wohnen.2050 wird am 10. Juni 2020 mit einer Paneldiskussion mit dem Titel „Klimaneutralität in der Wohnungswirtschaft? Die IW.2050“ im Rahmen der Berliner Energietage 2020 vertreten sein.

Mehr Klimaschutz in der Wohnungswirtschaft und einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2050 – diesen Zielen hat sich die Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) verschrieben. Welche strategischen Weichenstellungen hierfür notwendig sind, diskutieren Vorstandsvertreter der Initiative sowie Entscheider aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft am 10. Juni 2020 von 13:30 bis 15:00 Uhr im Spreespeicher. Das Gespräch wird als Livestream im Rahmen der Berliner Energietage 2020 auf YouTube zu sehen sein. Anmeldung und Teilnahme über www.energietage.de

Paneldiskussion

„Klimaneutralität in der Wohnungswirtschaft? Die IW.2050“

Wir freuen uns als Panelisten zu begrüßen:

  • Helmut Bramann
    Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)
    Hauptgeschäftsführer
  • Axel Gedaschko
    GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., Präsident
    Initiative Wohnen.2050, Vorstandsvorsitzender
  • Dr. Patrick Graichen
    Agora Energiewende
    Direktor und Geschäftsführer
  • Lothar Fehn Krestas
    Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
    Leiter der Unterabteilung Bauwesen, Bauwirtschaft
  • Felix Lüter
    Initiative Wohnen.2050
    Geschäftsführender Vorstand
    Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte
    Leiter Kompetenzcenter Nachhaltigkeitsmanagement
  • Dr. Karsten Sach
    MinDir Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
    Abteilungsleiter Internationales, Europa, Klimaschutz
  • Moderiert wird die Veranstaltung von Volker Angres
    Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)
    Leiter der Senderedaktion Umwelt

 

(Bildrechte: „Rolf Schulten/Energietage“)

Top