Download Praxisbericht
Termin

Neue Veranstaltungsreihe „Update Energie und Klima“ der EBZ in Kooperation mit der IW.2050

Liebe Partner:innen,

ab dem 19.10.2023 bietet die EBZ die Veranstaltungsreihe „Update Energie und Klima“ an. Die kurzen Online-Sessions befassen sich mit aktuellen energierechtlichen Themen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung zu jedem Termin ist allerdings erforderlich. Die IW.2050 ist Kooperationspartner für die Veranstaltungsreihe. IW.2050-Partner:innen erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr in Höhe von 30,00 Euro.

Folgende Veranstaltungen werden in den kommenden Monaten angeboten:

Update Energie und Klima – Neue Geschäftsmodelle und Einnahmequellen durch Photovoltaik und Mieterstrom

Donnerstag, 19.10.2023, 10:00-12:00 Uhr

Weitere Informationen & Anmeldung: https://ebz-training.de/update-energie-und-klima-neue-geschaftsmodelle-und-einnahmequellen-durch-photovoltaik-und-mieterstrom?termin=SVA010767

Zielsetzung:

Die Regulatorik für Klimaneutralität führt dazu, dass immer schneller, immer höhere Investitionen für Wohnungsunternehmen notwendig werden. Da nicht alle Kosten auf die Mieter umgelegt werden können, benötigen Wohnungsunternehmen perspektivisch neue Geschäftsmodelle, um zusätzliche Einnahmen zu generieren.
Den von PV-Anlagen erzeugte Strom können Wohnungsunternehmen ihren Mieterinnen und Mietern als Allgemeinstrom zur Verfügung stellen, um die Energiekosten zu reduzieren. Alternativ können diese auch als Stromlieferant auftreten und den erzeugten Strom an ihre Mieter verkaufen, mehrere PV-Anlagen in einem Quartier zu einem virtuellen Kraftwerk vernetzen oder mit einem spezialisierten Energieunternehmen im Rahmen von Contracting zur Energieerzeugung und -versorgung zusammenschließen. Durch aktuelle Gesetzesänderungen werden die bereits bestehenden Möglichkeiten hierbei gestärkt und durch neue ergänzt.
Alle Geschäftsmodelle zeigen, wie die Nutzung von PV und Mieterstrom in der Wohnungswirtschaft nicht nur ökologische Vorteile bietet, sondern auch wirtschaftlich attraktiv sein kann. Wie dieses im Detail aussieht und werde Herausforderungen noch gemeistert werden müssen, zeigt diese Veranstaltung auf.

 

Update Energie und Klima – Ganzheitliche Betrachtung von Gebäudedämmung und Energieversorgung

Dienstag, 31.10.2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Weitere Informationen & Anmeldung: https://ebz-training.de/update-energie-und-klima-ganzheitliche-betrachtung-von-gebaudedammung-und-energieversorgung?termin=SVA010876

Zielsetzung

Lange Zeit lag der Fokus in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf der Dämmung der Gebäudehülle. Förderprogramme wurden initiiert, damit die Branche Unterstützung auf dem Weg hin zur Energieeffizienz erhält. In den letzten zwei Jahren wechselte der Fokus immer stärker in Richtung Energieversorgung mithilfe erneuerbarer Energien inklusive Förderprogramme.
Unser Seminar zeigt Ihnen auf, dass der Schlüssel vielmehr in der ganzheitlichen Betrachtung und dem Zusammenspiel von Gebäudedämmung und Energieversorgung liegt. Die beste Dämmung hilft nicht, wenn die Energieversorgung noch mit fossilen Energien erfolgt und die beste Energieversorgung mit erneuerbaren Energien kann Ihre Wirkung nicht vollständig entfalten, wenn die Dämmung und das Lüftungsverhalten der Mieter nicht optimiert ist.
Unser Experte zeigt Ihnen innovative Ansätze auf, wie Sie die Energieeffizienz von Gebäuden optimieren können. Mithilfe der Integration dieser Maßnahmen in die Planung und Renovierung von Gebäuden können Sie langfristig die Kosten senken und einen wertvollen Beitrag zur Energieeffizienz leisten. Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und knüpfen Sie m Rahmen dieses Dialogformats wertvolle Kontakte, um Ihre Strategien für eine nachhaltige Zukunft weiterzuentwickeln.

 

Update Energie und Klima – Erfahrungen und Rechtsprechungen zu Balkon PV

Dienstag, 07.11.2023, 10:00-12:00 Uhr

Weitere Informationen & Anmeldung: https://ebz-training.de/update-energie-und-klima-erfahrungen-und-rechtsprechungen-zu-balkon-pv?termin=SVA011522

Zielsetzung

In dem Bereich Balkon-PV-Anlagen stehen gesetzliche Änderungen bevor. Wenn eine solche Anlage an der Balkonbrüstung, an der Außenwand oder auf dem Dach montiert wird, handelt es sich um eine bauliche Veränderung, zu der bisher der bzw. die Eigentümer ihre Zustimmung erklären müssen. Nach einem aktuellen Referentenentwurf zum WEG und zum BGB soll der Wohnungseigentümer bzw. Mieter jedoch zukünftig bauliche Änderungen oder die Erlaubnis zu solchen Änderungen verlangen können, soweit sie der Stromerzeugung durch Steckersolargeräte dienen. In einem aktuellen Fall klagen Mieter gegen eine Hausverwaltung auf eine Genehmigung für ein Steckersolargerät. Balkon-PV-Anlagen sind also immer wieder Streitthema vor Gericht.
Die GdW Handlungshilfe lieferte eine erste wichtige Handlungshilfe, dennoch sind noch viele Fragen der Praxis offen. Aktuelle Entscheidungen und Änderungen rund um das Thema Balkon PV-Anlagen werden in diesem Online-Seminar thematisiert. Auch der Austausch zwischen den Wohnungsunternehmen sowie Erfahrungswerte aus der Branche stehen im Fokus dieser Veranstaltung.

 

Update Energie und Klima – Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Dienstag, 16.11.2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Weitere Informationen & Anmeldung: https://ebz-training.de/update-energie-und-klima-das-aktuelle-gebaudeenergiegesetz-geg?termin=SVA010888

Zielsetzung

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein deutsches Gesetz, das am 1. November 2020 in Kraft getreten ist. Das GEG enthält Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden. Die EnEV, das EnEG und das EEWärmeG wurden mit dem GEG somit zusammengeführt.
Das GEG wurde zum 1. Januar 2023 geändert. Mit der Änderung Die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden wurden verschärft, indem u.a. der zulässige Jahres-Primärenergiebedarf im Neubau von bisher 75 Prozent des Referenzgebäudes auf 55 Prozent reduziert wird. Das GEG ist aktuell Gegenstand einer erneuten, stark debattierten Gesetzesnovelle. Ziel dieser Novelle ist u.a. die Abhängigkeit von fossilen Energien auch im Gebäudebereich zu überwinden. Möglichst jede neu eingebaute Heizung soll künftig zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. Wohnungs- und Immobilienunternehmen sind in der Pflicht bei Neubauten und mit Blick auf die Anlagentechnik auch bei Bestandsbauten die Vorgaben des GEG einzuhalten. Es gilt jetzt, sich die künftigen Anforderungen in den Blick zu nehmen und sich darauf vorzubereiten
In dem Seminar werden die zentralen Änderungen juristisch und technisch erläutert und Tipps zur Umsetzung präsentiert. Nutzen Sie die Chance, sich von Experten auf den aktuellen Stand zu bringen sowie sich mit anderen Praktikerinnen und Praktikern auszutauschen.

 

Update Energie und Klima – Bilanzielle und steuerrechtliche Behandlung von Klimainvestitionen

Mittwoch, 30.11.2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Weitere Informationen & Anmeldung: https://ebz-training.de/update-energie-und-klima-bilanzielle-und-steuerrechtliche-behandlung-von-klimainvestitionen?termin=SVA010889

Zielsetzung

Im Rahmen unserer Reihe „Update Energie und Klima“ geht es in diesem Seminar um die bilanzielle und steuerrechtliche Behandlung von Klimainvestitionen. Zusammen mit dem VdW Rheinland Westfalen schauen wir auf gemeinsam auf das Thema, um Ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen im Zusammenhang mit nachhaltigen Investitionen treffen zu können. Natürlich stehen auch hier wieder Ihre Fragen im Fokus der Veranstaltung.

 

Update Energie und Klima – Nachhaltigkeitsberichte und Nachhaltigkeitsmanagement

Dienstag, 12.12.2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Weitere Informationen & Anmeldung: https://ebz-training.de/update-energie-und-klima-nachhaltigkeitsberichte-und-nachhaltigkeitsmanagement?termin=SVA011523

Zielsetzung

Der Begriff Nachhaltigkeit und ESG ist in aller Munde. Was verbirgt sich dahin? Möchten Sie ein strategisches Nachhaltigkeitsmanagement oder ein ESG-Reporting im Unternehmen implementieren? Diese Weiterbildung der EBZ Akademie in Form einen Online-Webinars gibt Ihnen Einblicke aus unterschiedlichen Branchen und zeigt Ansätze für eine erfolgreiche Einführung von Nachhaltigkeit in der Unternehmenspraxis. Erlernen Sie von unseren Expertinnen und Experten komprimiertes Know-how, welches Sie direkt umsetzen können.

Eine Übersicht über die gesamte Veranstaltungsreihe finden sie unter diesem LINK.

Termin

IW.2050 auf der Expo Real 2023

Klimaneutralität in der Wohnungswirtschaft:

Ist die CO2-Netto-Null noch finanzier- und leistbar?

Klimaschutz ist eine Jahrhundertaufgabe! Doch um den Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft in den verbleibenden zwei Jahrzehnten auch nur ansatzweise zu erreichen, muss die Transformationsgeschwindigkeit massiv gesteigert werden. Dem Gebäudesektor kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Mit ungebrochenem Engagement steht die deutsche Wohnungswirtschaft zu den Klimazielen und zur Notwendigkeit der Klimaneutralität. Angesichts aktueller Parameter ist die CO2-Netto-Null jedoch für die meisten Unternehmen trotz größtmöglicher Anstrengungen ökonomisch bis 2045 nicht darstellbar – zumal parallel wachsende soziale Kernaufgaben anstehen. Was aber kann die Wohnungswirtschaft aus eigener Kraft leisten? Wie kann und muss Klimaneutralität finanziert werden, ohne weiterhin bezahlbare Mieten zu gefährden? Wie sollte die Politik hier mehr unterstützen?

Die Gesprächsrunde der Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) – ein Branchenzusammenschluss mit mittlerweile 223 Partnern – soll ein intensiver Austausch zwischen Politik und Wohnungswirtschaft sein, gleichzeitig ein Abgleich der jeweiligen Positionen, Bewertungen, Einschätzungen und Lösungsansätze. Am Donnerstag, 5. Oktober 2023, ab 11.15 Uhr beim Fachgespräch „Finanzierbarkeit von Klimaneutralität in der Wohnungswirtschaft“ am Stand (C1.440) der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte I Wohnstadt (NHW) auf dem Podium: Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Axel Gedaschko, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. (GdW) und Vorstandsvorsitzender der IW.2050, André Kazmierski, Geschäftsführer der Stadtbau Aschaffenburg GmbH, und Dr. Thomas Hain, Leitender NHW-Geschäftsführer und stellvertretender Vorstand der IW.2050. Moderiert wird das Panel von Thomas Ranft, Hessischer Rundfunk.

Mehr Infos unter: www.naheimst.de/exporeal 

Termin

IW.2050 Web-Dialog Wärmepumpen im MFH-Bestand am 08.11.2023

Wärmepumpen sind nach der Fernwärme und evtl. Abwärmenutzung eine zentrale Schlüsseltechnologie für die klimaneutrale Wärmeversorgung von Bestandsgebäuden bis 2045. Aus diesem Grund bietet die IW.2050 auch in diesem Jahr, am 08.11.2023, einen Web-Dialog zu Wärmepumpen im MFH-Bestand an. 

Der Web-Dialog will dazu beitragen, Klarheit zur Eignung von Wärmepumpen im MFH-Bestand zu geben und den Stand der Technik aufzuzeigen. Praxis-Erfahrungen sollen helfen, die eigenen ersten Projekte im MFH-Bestand robuster durchführen zu können und auf wichtige Herausforderungen besser vorbereitet zu sein.

Im Fokus des Web-Dialogs steht der Erfahrungsaustausch zur Planung, Installation und dem Betrieb von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern im Bestand. Impulsgeber aus der Praxis berichten von Ihren Erfahrungen, u.a. Benjamin Gaidel, Rheinwohnungsbau GmbH.

Herr Michel Böhm, GdW wird einführend über die Erfahrungen aus bisherigen Austauschrunden zwischen Wohnungswirtschaft und Wärmepumpenherstellern sprechen und einen Ausblick auf einen in Erstellung befindlichen GdW-Leitfaden zu Wärmepumpen im MFH-Bestand geben.

Zielgruppe: insbesondere Planer und Anlagentechniker aus der Bestandsplanung

Melden Sie sich hier bis zum 06.11.2023 für die Veranstaltung an.

Termin

IW.2050 Web-Seminar Management von Klimarisiken

Im Jahr 2023 findet erstmalig ein zweiteiliges Web-Seminar zum Management von Klimarisiken statt.

Die Durchführung einer Klimarisikoanalyse eignet sich, um die Klimaresilienz von Gebäuden zu steigern und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Das erste Web-Seminar zum Management von Klimarisiken erläuterte die Anforderungen aus Sicht von  EU-Taxonomie und CSRD an die Durchführung einer Klimarisikoanalyse und bot Ansätze zur Identifizierung von Risiken und Chancen klimabedingter Veränderungen sowie zur (finanziellen) Bewertung dieser Auswirkungen. Neben der Methodik wurden auch praktische Beispiele der Klimarisikoanalyse aus der Wohnungswirtschaft vorgestellt, um die Anwendung zu erleichtern. Außerdem wurde der Aufbau eines unternehmerischen Risikomanagements erläutert und Herausforderungen in Bezug auf die Integration klimabedingter Risiken vorgestellt.

Im zweiten Teil der Veranstaltung (14.11.2023) stehen Erkenntnisse aus der praktischen Anwendung, sowie die Themen Mitigation und Adaption, sowie externe Berichterstattung auf der Agenda.

Die Veranstaltung richtet sich an (zukünftig) berichtspflichtige Unternehmen nach EU-Taxonomie und CSRD und auch kleinere Unternehmen, die sich mit der Thematik nicht aus Compliance-Gründen, sondern zur Sicherung der langfristigen Unternehmenstätigkeit in Bezug auf Klimarisiken beschäftigen wollen.

Zielgruppe: Partner:innen, die im Nachhaltigkeitsmanagement, Risikomanagement/Controlling tätig sind bzw. Personen, die zukünftig die Identifizierung und Bewertung klimabedingter Risiken koordinieren.

Das erste Web-Seminar hat am 05.07.2023 stattgefunden.

Melden Sie sich hier bis zum 12.11.2023 für den zweiten Teil der Veranstaltung am 14.11.2023 an.

Termin

IW.2050 Web-Seminar Klimastrategie umsetzen

Am 29.11.2023 findet unser Web-Seminar Klimastrategie umsetzen statt.

Im Web-Seminar Klimastrategie umsetzen steht die stetige Umsetzung und Fortschreibung der Klimastrategie für die Folgejahre im Fokus. Wesentliche Schrittfolgen hierbei sind: Zielcontrolling aufbauen und auswerten, Maßnahmenumsetzung verifizieren und bei Bedarf Maßnahmen und Handlungsschritte anpassen, Veränderungen beschließen sowie die weitere Umsetzung im Unternehmen ermöglichen.

Zielgruppe: Partnerunternehmen, die aktuell das Vorgehen für die Umsetzung der Klimastrategie planen oder erste Erfahrungen mit der Umsetzung gesammelt haben. Mitarbeiter aus den allen Bereichen, die wesentlich an der Umsetzung im Unternehmen beteiligt sind.

Melden Sie sich hier bis zum 27.10.2023 für die Veranstaltung an.

Termin

IW.2050 Web-Seminar Klimastrategie abstimmen

Am 29.11.2023 findet unser Web-Seminar Klimastrategie abstimmen statt.

Im Web-Seminar Klimastrategie abstimmen stellen wir die Verschränkung der Klimastrategie mit der Unternehmensfinanzierung und der Unternehmensstrategie in den Fokus. Es gilt Maßnahmen zu definieren und in die Operationalisierung zu kommen. So sollen Sie als Partner in der Lage sein, möglichst innerhalb eines Jahres nach Veröffentlichung ihrer individuellen Klimastrategie mit folgenden Schritten die Klimastrategie innerhalb Ihres Unternehmens abzustimmen: Rahmenbedingungen für langfristig stabile Vermögens-, Finanz-, Ertragslage ermitteln, Abgleich mit Portfolio- und Mietenmanagement, Lösungen für Finanzierungslücken erarbeiten, Klimastrategie ableiten und mit der Unternehmensstrategie in Einklang bringen, Klimastrategie beschließen. Das wesentliche Werkzeug der IW.2050 ist hierbei das Finanzierungs-Werkzeug.

Zielgruppe: Partnerunternehmen, die aktuell das Vorgehen für den Abstimmungsprozess zur Klimastrategie planen oder erste Erfahrungen in der Durchführung dieses Abstimmungsprozesses gesammelt haben. Mitarbeiter aus den strategischen, technischen und Finanzierungs-Abteilungen.

Melden Sie sich hier bis zum 27.10.2023 für die Veranstaltung an.

Termin

IW.2050 Web-Seminar Klimastrategie erarbeiten

Am 29.11.2023 findet unser Web-Seminar Klimastrategie erarbeiten statt.

Im Web-Seminar Klimastrategie erarbeiten bieten wir Ihnen die Grundlagen zur Erarbeitung Ihrer individuellen Klimastrategie. Es gilt Herausforderungen zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. So sollen Sie als Partner in der Lage sein, möglichst innerhalb eines Jahres eine individuelle Klimastrategie erarbeiten zu können.

Zielgruppe: Partnerunternehmen, die das Bilanzierungs- und Technik-Werkzeug weitgehend ausgefüllt haben und ihre unternehmensspezifische Differenz zwischen dem derzeitigen Planungs-IST (business-as-usual) und dem notwendigen Planungs-SOLL (Klimaneutral 2045) kennen. Mitarbeiter aus den strategischen und technischen Abteilungen.

Melden Sie sich hier bis zum 27.10.2023 für die Veranstaltung an.

Termin

IW.2050 Web-Workshop Graue Emissionen: eLCA-Schulung, Tag 1 & Tag 2

Am 15.11.2023 und am 28.11.2023 findet unser Web-Workshop Graue Emissionen: eLCA-Schulung, Tag 1 & Tag 2 statt.

Der Web-Workshop gibt einen vertieften Einblick in die Ökobilanzierung von Gebäuden und ermöglicht den Partner:innen Ökobilanzen für Gebäude selbst zu erstellen. Darüber hinaus werden Strategien zur Optimierung von Ökobilanzen vorgestellt.

Ein Teil des Web-Workshops widmet sich der praktischen Übung zur Erstellung einer Ökobilanz. Um ausreichend Unterstützung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 30 Teilnehmer:innen begrenzt.

Zielgruppe: Partnerunternehmen, die sich im Zuge von Bauprojekten erstmalig mit Öko-Bilanz und Grauen Emissionen beschäftigen oder bereits erste Erfahrungen damit gemacht haben, Planer:innen und Architekt:innen aus den bauenden Abteilungen (insbesondere Neubau), sowie Nachhaltigkeitsbeauftragte.

Melden Sie sich hier bis zum 13.11.2023 für den Web-Workshop Graue Emissionen: eLCA-Schulung, Tag 1 am 15.11.2023 an.

Melden Sie sich hier bis zum 26.11.2023 für den Web-Workshop Graue Emissionen: eLCA-Schulung, Tag 2 am 28.11.2023 an.

Termin

IW.2050 Web-Workshop Tag der Werkzeugnutzung

Am 21.11.2023 findet unser Web-Workshop Tag der Werkzeugnutzung statt.

Die Erstellung einer Klimastrategie ist insbesondere für kleine Unternehmen eine Herausforderung. Wir bieten einen gemeinsamen Einstieg in die Bearbeitung der Werkzeuge zur Entwicklung der Klimastrategie an.

Beim Tag der Werkzeugnutzung haben Sie Gelegenheit, begleitet durch Mitglieder des Fachteams der IW.2050, das CO2-Bilanzierungswerkzeug und das Technikwerkzeug auf Basis Ihrer Daten zu befüllen und die ersten großen Schritte für eine Klimastrategie zu gehen. Das Angebot richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen, grundsätzlich steht die Veranstaltungen aber allen Partner:innen offen.

Bitte berücksichtigen Sie: Um auf individuelle Fragestellungen und Herausforderungen eingehen zu können, ist die Teilnehmerzahl ist auf 30 Partner:innen begrenzt. Wir bitten darum, dass sich pro Unternehmen maximal eine Person anmeldet, um möglichst vielen Partnerunternehmen die Teilnahme ermöglichen zu können.

Zielgruppe: Partner:innen, die sich mit der Unternehmensstrategie und der technischen Umsetzung beschäftigen.

Melden Sie sich hier bis zum 19.11.2023 für den Tag der Werkzeugnutzung an.

Darüber hinaus bieten wir für die teilnehmenden 30 Partner:innen einen Vorbereitungstermin  am 07.11.2023 an.
Melden Sie sich hier bis zum 05.11.2023 für den Vorbereitungstermin an.

Termin

IW.2050 Web-Seminar Graue Emissionen: Grundlagen

Am 18.10.2023 findet unser Web-Seminar Graue Emissionen: Grundlagen statt.

Wir stellen Ihnen den Status quo zum Umgang mit dem Thema Graue Emissionen vor und zeigen auf, welche Forderungen und Förderungen durch die Bundesregierung zu erwarten sind. Darüber hinaus werden Definitionen, Hilfsmittel und Unterstützungsangebote vorgestellt.

Zielgruppe: Partnerunternehmen, die sich im Zuge von Bauprojekten erstmalig mit Öko-Bilanz und Grauen Emissionen beschäftigen oder bereits erste Erfahrungen damit gemacht haben.

Melden Sie sich hier bis zum 16.10.2023 für die Veranstaltung an.

Top