Download Praxisbericht
Termin

Veranstaltungsreihe „Update Energie und Klima“ – neue Termine

Die EBZ bietet in Kooperation mit der IW.2050 die Veranstaltungsreihe „Update Energie und Klima“ an. Die kurzen Online-Sessions befassen sich mit aktuellen energierechtlichen Themen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung zu jedem Termin ist allerdings erforderlich. IW.2050-Partner:innen erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr in Höhe von 30,00 Euro.

Folgende Veranstaltungen werden in den kommenden Monaten angeboten:

 

Update Energie und Klima – Bilanzielle Behandlung von Klimainvestitionen

Donnerstag, 30.11.2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung: https://ebz-training.de/update-energie-und-klima-bilanzielle-behandlung-von-klimainvestitionen?termin=SVA010889

Zielsetzung

Im Rahmen unserer Reihe „Update Energie und Klima“ geht es in diesem Seminar um die bilanzielle Behandlung von Klimainvestitionen. Zusammen mit dem VdW Rheinland Westfalen schauen wir gemeinsam auf das Thema, um Ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen im Zusammenhang mit nachhaltigen Investitionen treffen zu können. Natürlich stehen auch hier wieder Ihre Fragen im Fokus der Veranstaltung.

 

Update Energie und Klima – E-Mobilität in der Wohnungswirtschaft

Mittwoch, 06.12.2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung: https://ebz-training.de/update-energie-und-klima-e-mobilitat-in-der-wohnungswirtschaft?termin=SVA011604

Zielsetzung

In diesem Seminar werden die aktuellen Möglichkeiten der eMobilität für die Wohnungswirtschaft genauer unter die Lupe genommen. Der politisch geförderte Fortschritt und die wachsende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen hat in den letzten Jahren die Notwendigkeit aufgezeigt, Wohnungsbauunternehmen, Immobilienverwalter und Hausbesitzer auf die Herausforderungen und Chancen der eMobility vorzubereiten.

In diesem Seminar werden neben den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, technische Möglichkeiten sowie erfolgreiche Geschäftsmodelle gemeinsam mit Experten besprochen

 

Update Energie und Klima – Nachhaltigkeitsberichte und Nachhaltigkeitsmanagement

Mittwoch, 12.12.2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung: https://ebz-training.de/update-energie-und-klima-nachhaltigkeitsberichte-und-nachhaltigkeitsmanagement?termin=SVA011523

Zielsetzung

Der Begriff Nachhaltigkeit und ESG ist in aller Munde. Was verbirgt sich dahin? Möchten Sie ein strategisches Nachhaltigkeitsmanagement oder ein ESG-Reporting im Unternehmen implementieren? Diese Weiterbildung der EBZ Akademie in Form einen Online-Webinars gibt Ihnen Einblicke aus unterschiedlichen Branchen und zeigt Ansätze für eine erfolgreiche Einführung von Nachhaltigkeit in der Unternehmenspraxis. Erlernen Sie von unseren Expertinnen und Experten komprimiertes Know-how, welches Sie direkt umsetzen können.

 

Update Energie und Klima – Green Lease

Dienstag, 30.01.2024, 10:00 – 12:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung: https://ebz-training.de/update-energie-und-klima-green-lease?termin=SVA011521

Zielsetzung

In diesem Termin der Online-Reihe „Update Energie und Klima“ geht es um Chancen und Wissenswertes zum Thema Green Lease.

Als „Green Lease“ wird ein Mietvertrag bezeichnet, der Elemente enthält, um umweltfreundliche Praktiken und Nachhaltigkeit in Bezug auf den Mietgegenstand zu fördern. Bislang werden diese Elemente eher im Zusammenhang mit gewerblichen Immobilien verwendet wie Bürogebäuden, Einkaufszentren oder Industriegebäuden. Vermehrt werden diese Themen zuletzt aber auch im Zusammenhang mit Wohnraummietverträgen erörtert.

In unserem Seminar erfahren Sie, wie eine umweltfreundlichere Bewirtschaftung praktisch in einen Mietvertrag eingebunden werden kann. Besonderen Fokus erhalten die Themen Betriebs- und Nebenkosten, Verbrauch und Emissionen, Erhaltungsmaßnahmen und sonstige Baumaßnahmen, Energie-Monitoring und Möglichkeiten zur Kontrolle/Durchsetzung.

 

Update Energie und Klima – Entwicklung einer Klimastrategie für Wohnungsunternehmen

Dienstag, 06.02.2024, 10:00 – 12:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung: https://ebz-training.de/update-energie-und-klima-entwicklung-einer-klimastrategie-fur-wohnungsunternehmen?termin=SVA010440

Zielsetzung

Die Dekarbonisierung des Portfolios bedeutet für die Immobilienwirtschaft jährliche Ausgaben von rd. 150 Mrd.€ jährlich – über die nächsten 20 Jahre. Diese Mammutaufgabe erfordert ein sehr systematisches und kosteneffizientes Management. Die Verbindung von technischen Lösungen, Investitionen, aber auch Erlösen aus neuen Geschäftsmodellen wie Mieterstrom, ist mit klassischen Methoden nicht leistbar.

Um diese Herausforderungen zu meistern, hat Ampeers Energy als Partner der Wohnungswirtschaft eine Methodik entwickelt, mit der eine Reihenfolge der Objekte eines Wohnungsunternehmens zur Dekarbonisierung bestimmt werden kann. Auf Basis der Simulation von mittlerweile 2.000 Energiekonzepten für Quartiere werden digitale Konzepte entwickelt, die die Sektorenkopplung von Wärmepumpen, PV, Energiebedarf, Mieterstrom etc. digital abbilden.

Im Seminar werden die drei wesentlichen Schritte anhand von Beispielen erläutert:

  • Analyse des CO2-Fußabdrucks und Clusterung des Gebäudebestands in Gruppen mit ähnlichen Modernisierungskonzepten.
  • Detaillierte Analyse von typischen Referenzkonzepten und Übertragung auf das gesamte Portfolio.
  • Priorisierung zu einer Modernisierungsreihenfolge aufgrund der unternehmerischen Prioritäten aus einer Vielzahl von Kriterien.

In dem Seminar zeigen wird den Teilnehmenden, welche Aspekte in den unterschiedlichen Schritten erfolgskritisch sind und erarbeiten interaktiv, welche Hebel es für die Unternehmen gibt, um eine möglichst wirtschaftlich fundierte und robuste Strategie zu entwickeln.

 

Eine Übersicht über die gesamte Veranstaltungsreihe finden sie unter diesem LINK.

Top